Bitkom will eine pauschale Urheberrechtsabgabe

Die Verbandsmitglieder seien bereit, den Rechteinhabern bis zu 50 Millionen Euro pauschal zu zahlen, hieß es nach Angaben des Handelsblattes in einem Brief von Bitkom-Geschäftsführer Thomas Mosch an Abgeordnete des Bundestages.

Bedingung sei dafür jedoch, dass der Bundestag den aktuellen Gesetzentwurf von Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) nicht mehr zu Lasten der Industrie ändere. Der Entwurf sieht vor, dass nur Geräte mit der Abgabe belegt werden, die zu mehr als 10 Prozent zum Kopieren verwendet werden. Zum anderen soll die Abgabe auf 5 Prozent des Ladenpreises begrenzt werden – um den Wettbewerb mit ausländischen Online-Händlern zu erleichtern.

Einige CDU- und SPD-Politiker wollen die Klauseln jedoch ändern, weil sie diese für zu Industrie-freundlich halten. Der Bitkom-Brief soll hier offenbar beschwichtigen. Man nehme die Sorge ernst, dass Rechteinhabern bestimmte Einnahmeverluste drohten, heißt es darin.

Daher seien die Bitkom-Mitglieder bereit, für Computer, Drucker und die druck-, scan- und faxtauglichen Geräte an die Verwertungsgesellschaften einmalig bis zu 50 Millionen Euro zu zahlen. Mit einem Gesamtvertrag sollten so die Forderungen für diese Geräteklassen abgegolten werden – auch befristet für die Zukunft.

Der SPD-Politiker Dirk Manzewski und die VG Wort zeigten sich wenig begeistert. “Man kann doch nicht sagen, wir geben euch 50 Millionen und jetzt haltet den Mund, und wir als Gesetzgeber sollen da mitmachen”, sagte Manzewski. Eine Verquickung privatrechtlicher Vorgänge mit einem Gesetzgebungsverfahren sei höchst ungewöhnlich, hieß es von der VG Wort.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

9 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

9 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

14 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

15 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago