Microsoft würde keine persönlichen Informationen an Dritte herausgeben und dem Unternehmen seien keinerlei Sicherheitslücken im Online-Dienst der Spielekonsole Xbox 360 bekannt, sagte ein Sprecher. Man habe die Meldungen der betroffenen Nutzer untersucht, konnte jedoch keine Schwachstellen in Xbox Live entdecken. Die Betroffenen hätten demnach zu viele persönliche Informationen an Fremde herausgegeben.
“Es gab ein paar Zwischenfälle”, so der Sprecher. “Hierbei haben Nutzer versucht, an die persönlichen Informationen von ahnungslosen Mitspielern zu kommen und dadurch Zugriff auf ihr Xbox-Live-Konto zu erhalten.” Microsoft selbst nutzt jetzt die Gelegenheit, um die Nutzer des Online-Dienstes erneut darauf hinzuweisen, keine persönlichen Daten an Dritte herauszugeben.
Vor allem Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kreditkartennummern sollten die Nutzer für sich behalten, so das Unternehmen. “Diese Informationen könnten von anderen Nutzern für illegale Zwecke missbraucht werden.”
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.