Categories: SoftwareUnternehmen

Eine Brücke zwischen SOA und Planung

CentraSite, eine gemeinsame Entwicklung der Software AG und Fujitsu, ist in einer Service-orientierten Architektur (SOA) zuständig für das Design, die Implementierung und den Einsatz von Services innerhalb einer Laufzeitumgebung. Die Software planningIT der Berliner Alfabet ermöglicht die Planung der IT-Ressourcen des Unternehmens, von der strategischen bis hin zu einer technisch detaillierten Ebene.

Planungsinformationen beleuchten, wenn sie richtig eingesetzt werden, wie effektiv und kosteneffizient die IT-Infrastruktur in Bezug auf die Unterstützung der Geschäftsprozesse ist. Je größer die Detailtiefe ist, die ein Planungs-Tool nutzen kann, desto klarer wird die Analyse von Änderungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen und Kosten. In einer Service-orientierten Umgebung liefert CentraSite diese Informationen auf Service-Ebene.

Durch die Kopplung der beiden Produkte wird nun eine Brücke geschlagen zwischen den Planungsinformationen und der Einsatzumgebung. Nach Implementierung von Services verfolgen Reportingfunktionen ihren Status und Gebrauch sowie die Auswirkung jeglicher Änderungen innerhalb der Umgebung. Diese Informationen fließen wiederum zurück in PlanningIT, um die zentrale SOA-Planung und die Governance durch aktuelle Daten anzureichern.

Dadurch soll einerseits eine differenzierte Sichtweise auf die IT-Ressourcen möglich werden, inklusive Geschäftsprozessen, organisatorischen Strukturen und Software-Anwendungen bis hin zur System-Software und Server-Infrastruktur. Andererseits sollen die Auswirkungen von Veränderungen in Geschäftsprozessen und innerhalb der IT-Architektur vorhersehbarer werden.

“Die Anwender erkennen zunehmend die Notwendigkeit, Services im Rahmen einer breit angelegten SOA-Strategie zu planen, zu verwalten und zu entwickeln”, begründete Peter Kuerpick, Vorstandsmitglied der Software AG, die Kooperation. Auf diese Weise sollen Disziplinen wie die Integration existierender Anwendungen sowie der Entwurf von SOA-Prozessen und die Messbarkeit der Auswirkungen besser gemeistert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago