Categories: MobileUnternehmen

Google dementiert eigenes Handy

“Wir sind wirklich sehr scharf darauf, unsere Technologie auf mobile Geräte zu bringen, aber ein Handset der Marke Google macht für uns keinen Sinn”, sagte Richard Kimber, Googles South-East Asia Managing Director of Sales and Operations, jetzt auf einer Veranstaltung in Sydney. So hatte sich auch bereits Vint Cerf geäußert, Chefstratege beim Anbieter.

Ein Sprecher des Suchgiganten sagte ferner, man wolle sich auf Partnerschaften mit bestehenden Anbietern konzentrieren. Ein klares ‘Nein’ zum Google Phone sei das allerdings nicht, so Experten. Immerhin würde das die Aussage Kimbers stützen, der das Unternehmen rein bei der Entwicklung von Software sieht statt bei Hardware, wie der ‘Sydney Morning Herald’ berichtet.

Und das macht Google gerade. Der Konzern arbeitet an einer speziellen Suchtechnik für Handsets, was für das Werbungsangebot eine noch viel größere Reichweite bedeutet. Laut Kimber sei die Entwicklung eine enorme Herausforderung, aber auch “sehr effektiv”. Außerdem ineressiere Google natürlich die Plattformen anderer Anbieter. “Wir möchten ein Teil der mobilen Revolution sein.”

Vergangene Woche war das Gerücht hochgekocht, Google entwickle ein eigenes Handset. Das schien nicht so aus der Luft gegriffen, hatte doch auch der bis dato fachfremde Hersteller Apple mit dem iPhone kurz vorher ähnliches in Angriff genommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago