Zend verkuppelt Ajax mit PHP

Das sagte Zend-Mitgründer Andi Gutmans im Rahmen der Konferenz ‘AjaxWorld’. Derzeit gebe es zwar viele Ajax-Bibliotheken für PHP, aber kein standardisiertes Vorgehen. Das wolle Zend ändern.

Wie Gutmans nach Angaben des Branchendienstes Internetnews sagte, arbeitet Zend an der Middleware-Plattform ‘Zend Framework’. Diese solle eine Schlüsselrolle in der Verbindung von Ajax und PHP übernehmen. Die Plattform werde über ein ‘Component Model’ verfügen, mit dem PHP-Entwickler Ajax-Anwendungen schreiben können.

Das Component Model werde unter anderem über ein Server-seitiges Messaging und einen Ajax Controller verfügen. Zend plane zudem, dieses Modell zu einer vollständigen Entwicklungsumgebung auszubauen.

Demnach wird das Component Model noch nicht mit dem bevorstehenden Release des Zend Framework 1.0 geliefert. Laut Gutmans veröffentlicht Zend zunächst die Spezifikationen des Modells. Das Component Model könnte dann im Frühsommer auf den Markt kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Tag ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Tag ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago