Nach Angaben von Toshiba-Sprecherin Yuko Sugahara werden die AMD-Halbleiter in Geräte für Privatanwender und Geschäftskunden eingebaut. Erste Modelle kommen im Sommer auf den Markt, sagte sie der Nachrichtenagentur Reuters.
Toshiba gilt als der viertgrößte PC-Hersteller. Das Unternehmen beendet mit dem Einsatz der AMD-Chips seine exklusiven Lieferbeziehungen mit Intel. Dell, der zweitgrößte Computer-Produzent, hatte sich bereits im vergangenen Jahr zum Schwenk auf AMD-Halbleiter entschlossen und damit die 20-jährige Bindung an Intel gelockert.
Computer würden immer mehr zur Massenware, hieß es von Yoshihiro Shimada, Analyst bei Macquarie Securities. Die Hersteller schätzten den Wettbewerb um die besten Chips, so lange es keine gravierenden Unterschiede in den Spezifikationen der Produkte gebe. Toshibas Hinwendung zu AMD könne ein Hinweis darauf sein, dass im Markt für Mikroprozessoren die Ära zu Ende sei, in der sich Intel den Löwenanteil der Einnahmen sichern konnte.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.