EMC und Microsoft kooperieren bei Service Management

Für dieses Ziel lizenziert Microsoft die Monitoring-Technologie von EMC namens Smarts und wird sie in die zukünftigen Versionen des System Center Operations Manager (SCOM) integrieren. SCOM ist zuständig für ein Ende-zu-Ende Service Management in großen IT-Umgebungen. Aktuell beherrscht SCOM ausschließlich das Monitorung und Reporting von Anwendungsservern, Clients, Software und Webservices. Mit der EMC-Unterstützung können zusätzlich Router, Switche und andere Netzkomponenten überwacht werden.

Außerdem hat sich EMC verpflichtet, Network-Management-Pakete für das Netzwerk und die Root-Cause-Analyse zu entwickeln, und sie auf die kommenden Versionen des SCOM abzustimmen. Die Root-Cause-Analyse bringt der längst nicht mehr nur als Speicherspezialist agierende Hersteller außerdem mit dem Smarts Connector für Microsofts System Center Operations Manager 2007 ins Spiel. Der Zwei-Wege-Connector kann Probleme im Netzwerk mit und für den Operations Manager aufbereiten und synchronisieren. Das Microsoft-Tool wiederum kann Alarmsignale an die Smarts-Technik schicken. Der Connector soll ab Mai dieses Jahres verfügbar sein.

Im nächsten Schritt planen die Hersteller, die bereits an anderer Stelle wie ILM (Information Lifecycle Management) kooperieren, eine Ende-zu-Ende Sichtbarkeit von Informationen über viele Komponenten hinweg. Helfen soll dabei Model-baisertes Netzwerk Management. Während derzeitige Versuche auf einem XML-Standard basieren und EMC an einem proprietären Konzept laboriert, soll es künftig eine bessere Zusammenarbeit zwischen EMC und Microsoft auf der einen und dem Rest der Industrie auf der anderen Seite geben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

4 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago