Programm gegen Bugs in freier Software wird ausgeweitet

Wie das Unternehmen Coverity bekannt gegeben hat, wird das Projekt zur Fehleranalyse in Open-Source-Programmen namens SCAN in seinem Umfang verdreifacht. Das Projekt war vergangenes Jahr von der US-Behörde Homeland Security ins Leben gerufen worden. Seitens der Industrie sind Symantec und Coverity dabei, außerdem ist die Universität Stanford eingebunden.

Hatte das Projekt ursprünglich 50 freie Programme unter Beobachtung, so sind es in der zweiten Stufe jetzt 150. “SCAN hilft Open-Source-Entwicklern bei der Suche und Beseitigung von Schwachstellen”, so David Maxwell, Mitarbeiter bei Coverity. Wie das Unternehmen mitteilt, sind seit dem Start des Projektes mehr als 6000 Bugs gefunden und behoben worden.

Derzeit haben etwa 700 Entwickler Zugriff auf die Fehlerdatenbank. Die unterstützende Software, welche von Coverity entwickelt wurde, durchsucht rund 35 Millionen Codezeilen pro Tag auf Fehler. Über eine eigens eingerichtete Internetseite erhält man eine Übersicht über die gefundenen Schwachstellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

11 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago