Categories: NetzwerkeUnternehmen

Siemens schickt Daten mit 111-Gbit/s über 2400 Kilometer

Für den Konzern heißt dies, dass die Forschungen weitergehen können, die 100-Gigabit-Ethernet-Datenpakete auf einem Wellenlängenkanal über ein 10-Gigabit-DWDM-Netz abwickeln.

Branchenweit können sich die Anbieter darauf einstellen, dass die leistungsstarken und kostengünstigen 100-Gigabit-Netze der nächsten Generation nach diesem technischen Nachweis zum Durchbruch kommen werden. In dem Laborversuch hat Siemens Networks in zehn unabhängigen Wellenlängenkanälen im Abstand von 50 GHz Daten mit einer Rate von jeweils 111 Gbit/s übertragen, und zwar via Standard-Single-Mode-Glasfaser (SSMF).

Die Partner CoreOptics und Eindhoven University of Technology haben Siemens dabei unterstützt. Wie es in einer Mitteilung hieß, wurde im besonderen die Integration in bestehende Carrier-Architekturen nachgewiesen. Bernd Kubis, Vice President Research and Development bei Siemens Networks sagte, dass “der Transport von 100 Gbit/s über die heute installierten Netze mit einer Übertragungsrate von derzeit 10 Gbit/s auf einer Wellenlänge machbar ist”.

Bei anderen Ansätzen seien zehn Wellenlängenkanäle pro 100-Gigabit-Ethernet-Client vonnöten. Im Versuch gelang die erwähnte Übertragungsleistung mit 100-Gigabit-Transmitter und -Receiver. Diese erlaubten demnach das Verwenden von bis zu 160 unabhängigen Wellenlängenkanälen pro Faser, wovon jede einzelne 100-Gigabit-Ethernet oder andere Dienste mit niedrigeren Bitraten befördere, teilte Siemens mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago