Die Websense Security Labs hatten den Exploit Code für die Schwachstelle mit der Bezeichnung MS07-009 Anfang der Woche entdeckt. Bislang machte lediglich eine DoS-Demonstration auf der Basis der Lücke die Runde, die erstmals Ende Juli 2006 bei dem ‘Month of the Browser Bugs’ des Hackers HD Moore erwähnt worden war.
Den entsprechenden Patch veröffentlichte Microsoft am 13. Februar dieses Jahres. Die Gefährlichkeit wurde mit ‘kritisch’ eingestuft, weil ein Angreifer Code einschleusen und die Kontrolle über das System erlangen kann.
In seinem Sicherheits-Bulletin riet Microsoft Anwender dringend zum Update, die eine Windows-Version nutzen, die nicht Microsoft Data Access Components 2.7 Service Pack 1 oder höher unterstützt. Die Notwendigkeit hat Websense nun noch einmal bekräftigt.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…