Mehr Handys als Europäer

Das geht aus dem ’12th Report on the Implementation of the Telecommunications Regulatory Package’ hervor, den die EU-Kommission veröffentlichte. Der Bericht zeigt die Lage auf den europäischen TK-Märkten. Jedem EU-Mitgliedstaat ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

Demnach sind die Preise für ein dreiminütiges Gespräch im nationalen Festnetz von 41,8 Cent im Jahr 2000 auf 25 Cent gesunken. Die Preise für inländische Mobilfunkdienste sind im letzten Jahr um bis zu 13,9 Prozent gefallen.

2006 betrug der Umsatzzuwachs auf dem Mobilfunkmarkt 4,6 Prozent. Mit 478,4 Millionen Mobiltelefonen beläuft sich der Versorgungsgrad der Bevölkerung auf 103 Prozent (95 Prozent im Jahr 2005). In Luxemburg (171 Prozent), Italien (134 Prozent) und Litauen (133 Prozent) ist der Versorgungsgrad mit Mobiltelefonen am höchsten.

Die Umsätze im Bereich feste Sprachtelefondienste sind 2006 um 4,5 bis 5,1 Prozent gefallen. Der Wettbewerb lässt die Marktanteile der etablierten Betreiber dabei weiter sinken – diese belaufen sich auf durchschnittlich 65,8 Prozent des Endkundenumsatzes.

Die Umsätze bei Breitbanddiensten wuchsen 2006 um 7,8 Prozent bis 8,5 Prozent. Die Zahl der Breitbandanschlüsse stieg 2006 um 20 Millionen, womit der Versorgungsgrad in der EU nun 15,7 Prozent erreicht.

Dabei haben die Niederlande (29,8 Prozent) und Dänemark (29,4 Prozent) Südkorea im Hinblick auf die Verbreitung von Breitband hinter sich gelassen und sind jetzt weltweit die beiden Länder, in denen diese Technologie am weitesten verbreitet ist. Die EU-Kommission hat den Bericht online gestellt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

15 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

17 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago