GPLv3 lässt Google kalt

Obwohl die Version sich anschickt, mehr als nur die eingefleischten Linux-Nutzer anzusprechen, ist sie Google-Manager Chris Di Bona augenscheinlich egal. Zumindest soll die hier beschriebene Art, wie quelloffene Software verarbeitet werden soll, keine Auswirkungen auf den Suchmaschinengiganten haben. Und dies, obwohl Google intern auf der Such-Plattform viel Open Source Software einsetzt.

Di Bona ist Google Manager of Open Source Programs und er sagte gegenüber der US-Presse, er sehe keine Schwierigkeiten für Google, jetzt, da die GPLv3 da ist. Im Besonderen bezog er sich auf zwei Punkte in der schriftlichen Version. Einmal, dass der reine Kontakt mit einem Anwender über ein Netzwerk ohne dass eine Kopie  übertragen werde, nicht als Übertragung einer Lizenz nach der GPL gesehen werde. Zum anderen nannte er den ‘Affero’-Absatz in der GPLv3, wo die Autoren feststellen, dass die Affero GPL, ein Derivat der GPL in der zweiten Version, auch für die Version 3 von Belang und die Übertragung von der GPL aus in Affero möglich sei.

Für Google spiele dies jeweils keine Rolle, da der Konzern seit längerem mit eigener Technik im Hause arbeite, die jede bei Google auftauchende und/oder verwendete Open Source Software automatisch auf mögliche Lizenzverletzungen und sonstige Bestimmungen untersuche. Diese Technik werde von der neuen Version nicht berührt, da auch die neu bestimmten Richtlinien von der Google-eigenen Technik untersucht würden und sich der Konzern somit auf der sicheren Seite befände, ließ er durchblicken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

9 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

20 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

20 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

22 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago