Deutschland hat eine Antiterrordatei

Die Datei vernetzt terrorismusrelevante Informationen von rund 40 Polizeibehörden und Nachrichtendiensten des Bundes und der Länder.

Rechtsgrundlage ist das am 31. Dezember 2006 in Kraft getretene Antiterrordateigesetz. Es enthält Regelungen zu den zu speichernden Personen und Objekten sowie zu den Voraussetzungen der Datenverarbeitung. Neben den Grunddaten zur ersten Identifizierung einer Person werden auch Daten gespeichert, die die Gefährdungseinschätzung einer Person zulassen. Diese so genannten ‘erweiterten Grunddaten’ können für Recherchen genutzt werden. Sie werden im Eilfall oder auf Nachfrage bei der speichernden Behörde sichtbar.

Die Einrichtung der Datei beim Bundeskriminalamt sowie die Vernetzung war ein “Kraftakt aller beteiligten Bundes- und Landesbehörden”, hieß es. Eines der größten Probleme war demnach der Aufbau des so genannten ‘Verschlusssachen-Netzes’, mit dem auch bis zum Grad ‘Geheim’ eingestufte Daten verarbeitet werden.

Die Gesamtzahl der gespeicherten Personen liegt bei rund 13.000. Dabei sei zu beachten, dass der überwiegende Teil nicht in Deutschland lebe, sondern radikalen islamistischen Organisationen im Ausland angehöre, die wiederum Verbindungen nach Deutschland aufweisen, hieß es. Die Zahl der in Deutschland lebenden erfassten Personen mache weniger als ein Viertel der Gesamtmenge aus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago