Deutsche Post stellt eigene SOA-Basis Open Source

Wie es auf den 7. SOA Days der Deutschen Post in Bonn hieß, wird ‘Sopera’ bis Ende dieses Jahres als Open-Source-Lösung auf den Markt kommen.

Dann können Großunternehmen, die heute weitestgehend mit unterschiedlichen SOA-Inseln zu kämpfen haben, eine einheitliche Architektur aufsetzen, die sich laut den Post-Managern bewährt hat. Als Gründe für die Bereitstellung von Sopera nennt die Deutsche Post die zunehmende Akzeptanz von SOA und das wachsende Interesse an der Plattform. Auch sei das Open-Source-Modell ein stabiler Rahmen für die zukünftige Nutzung und die Weiterentwicklung der Lösung. Die Post wolle außerdem kein originärer Anbieter von SOA werden, sondern Anwender bleiben. Daher die Ausgründung der Support-Geschäfte.

Bis zur Freigabe soll Sopera als Freeware verfügbar sein. Die Bereitstellung der Software, die seit etwa sechs Jahren bei der Post selbst entwickelt und teilweise eingesetzt wurde, erfolgt über die neu gegründete und von der Deutschen Post unabhängige Sopera GmbH, die Serviceleistungen und Support für die Lösung anbieten wird. Geschäftsführer von Sopera ist der ehemalige McKinsey-Manager Ricco Deutscher. Die Software bietet verschiedene Komponenten, wie ein Framework für Anwendungs-, Daten- und Geschäftsprozess-Integrationen oder eine BPEL-Engine (Business Process Execution Language). Verwaltungswerkzeuge für den Lebenszyklus der SOA-Services auf Basis von Web Services runden das Angebot ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago