Categories: Unternehmen

Software soll Lügen in E-Mails erkennen

Die Wissenschaftler haben bereits drei Jahre an dem Projekt gearbeitet und Experimente durchgeführt. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob das Erkennen von Lügen in Texten überhaupt möglich ist.

“Unsere Forschung ergab, das es funktioniert”, sagte Jeff Hancock, Professor für Communications and Information Science, dem Branchendienst Informationweek. Demnach gibt es in Texten typische Anzeichen von Lügen.

Indikatoren sind etwa eine Ausdrucksweise im Passiv, Änderungen in der Zeitform des Verbs sowie die Verwendung bestimmter Verben und Substantive. Ein Hinweis sei es auch, wenn ein E-Mail-Autor immer weniger das Wort ‘Ich’ verwende. Damit könne der Schreiber versuchen, mehr Distanz zum Empfänger zu schaffen.

In interaktiven Dialogen wie dem Instant Messaging gingen Lügner oft in einen “Überzeugungs-Modus” über. Die Länge ihrer Messages wachse dann um bis zu 30 Prozent – was vor allem der Beschreibung und Erklärung von Situationen geschuldet sei.

Die Wissenschaftler haben bislang Tausende Texte auf diese typischen Muster durchsucht – darunter auch E-Mails, die im Enron-Skandal des Jahres 2002 eine Rolle spielten. In den nächsten drei Jahren werden diese Muster dann in ein Software-System übertragen. Die Software soll darauf ‘trainiert’ werden, die Lügen-Muster auch in komplexen Texten zu erkennen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago