InnoKMU wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Forschungszentrum Karlsruhe betreut.
Das Analyseinstrument steht online zur Verfügung. Teil der Analyse sind 58 Fragen aus dem Innovationsmanagement. Anhand dieser Fragen wird die Innovationsfähigkeit eines KMU bewertet. Das Ergebnis wird in Form eines Berichts ausgegeben, der eine Stärken-Schwächen-Analyse mit Verbesserungsvorschlägen liefert.
Die Analyse beruht auf den ‘Innovationskenngrößen’ sowie ‘InnoScore’. Die Innovationskenngrößen messen, welche Aufwendungen im KMU für Innovation anfallen und welche Ergebnisse mit den Innovationsaktivitäten erzielt werden. Als Vergleichsbasis liegen Daten aus der Erhebung ‘Modernisierung der Produktion’ und aus der Untersuchung ‘Mannheimer Innovationspanel’ vor.
Das Modul InnoScore gibt an, wie gut die Erfolgsfaktoren ausgeprägt sind, die zum Innovationsprozesses im KMU gehören. Zum Vergleich dienen hier die Daten innovativer Mitgliedsunternehmen des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) und des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie).
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.