Damit legt die seit Jahren oft umstrittene Plattform einen Großteil ihre Images als Online-Outlaw ab. Eine Partnerschaft mit dem Banner-Anbieter YuMe Networks trägt dazu bei.
Der weit verbreitete Video-Content wird damit auch mit Werbung zu haben sein. Möglich sind neben Werbefilmen auch Logo-Platzierungen und inhaltebezogene Zuweisung der Werbung. Dies ermöglichen neue Funktionen auf der Site von BitTorrent. Die Werbung wird vorzugsweise als TV-Werbespot eingepflegt und lässt sich so auch leicht in die Filme integrieren, die von BitTorrent heruntergeladen und getauscht werden. Kritiker bemängeln dies, da sie die werbefreien Inhalte des Dienstleisters zu schätzen wussten.
Als erster Werbekunde wird der Spielehersteller Eidos genannt. Statt also 1,99 Dollar pro Download von Fernseheinhalten zu verlangen, wird BitTorrent wieder kostenlose Fernsehinhalte anbieten. Nur eben mit Werbung. Die etwa 5000 hinterlegten und verfügbaren Shows und Filme, die derzeit über BitTorrent getauscht werden können, sollen bis Jahresende alle eine dazu passende Werbesendung erhalten.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.