Unternehmen setzen auf Software zum Mieten

Unternehmen können anhand eines Fragenkatalogs klären, ob sich der Einsatz von Mietsoftware für sie lohnt. Das Angebot wird unter anderem Microsoft, SAP und Siemens Business Services unterstützt

Viele Firmen setzten jetzt auf angemietete Software, hieß es vom Bitkom. Im Gegensatz zu gekauften Anwendungen bänden diese weniger Kapital. Das mache ASP in Zeiten steigenden Kostendrucks attraktiv. “Wer Mietsoftware einsetzt, kann sich stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren”, sagte Florian Koch, ASP-Experte beim Bitkom.

Mietsoftware finde etwa bei der Verwaltung von Kundendaten und im Bereich Finanzen Verwendung. Werde dafür Software gekauft und direkt beim Unternehmen eingerichtet, könnten Monate vergehen. Bei ASP-Lösungen sei der Service oft innerhalb eines Tages verfügbar.

Der Zugriff erfolgt meist per Browser und über eine verschlüsselte Internetverbindung. Es werden keine Programme auf der lokalen Festplatte oder im lokalen Netzwerk installiert. Für die Nutzung der Mietsoftware zahlt man üblicherweise eine monatliche Nutzungspauschale.

Zum Erfolg von Mietsoftware trügen die verbesserten Rahmenbedingungen bei, so der Verband. So sei breitbandiges Internet heute zu niedrigen Kosten verfügbar. Außerdem gebe es mittlerweile etablierte Sicherheitstechnologien und ein umfangreiches Angebot von ASP-Lösungen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago