Nach Angaben von Kaspersky Lab handelt es sich um einen Proof-of-Concept-Virus. Derartige Programme werden in der Regel erstellt um aufzuzeigen, dass bestimmte Betriebssysteme oder Anwendungen prinzipiell infiziert werden können.

Das Sicherheitsunternehmen taufte die Software ‘Podloso’. Sie stelle keine reale Bedrohung dar, hieß es. iPod-Linux sei ein Fanprojekt von Linux-Entwicklern, das zuerst installiert werden müsse. Podloso sei eine auf iPod-Linux ausführbare Datei.

Nach der Installation des Virus, die vom Anwender selbst durchgeführt werden muss, wird das Programm in einem Ordner gespeichert, der Demo-Programmversionen enthält. Nach dem Start scannt das Schadprogramm die Festplatte des iPod und infiziert alle ausführbaren Dateien des Formats .elf. Beim Start der infizierten Dateien erscheint auf dem Bildschirm die Meldung: ‘You are infected with Oslo the first iPodLinux Virus’.

Der erste Virus für iPod-Linux verfüge zwar über keine schädlichen Funktionen und sei für iPods ungefährlich, sagte Magnus Kalkuhl, Virenanalyst bei Kaspersky Lab. “Dennoch macht er deutlich, dass mit der Freiheit offener Systeme auch immer das Risiko einhergeht, Malware-Programmierern das Leben etwas leichter zu machen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

15 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

18 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

19 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

22 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

4 Tagen ago