Vista-Käufer verklagt Microsoft

Die von Microsoft verteilten und von Händlern aufgeklebten Sticker ‘Vista-ready’ versprächen zu viel, heißt es in der Klageschrift. Der Nutzer werde getäuscht, weil die Computer mit dem Aufkleber ausschließlich zur Version Vista Home Basic fähig seien – und die unterstütze eben nicht die viel beschriebenen Funktionen des Microsoft-Betriebssystems.

So fehle beispielsweise die neue Benutzeroberfläche Aero Desktop. Nur, weil der Rechner über 512 MByte Hauptspeicher, einer 800-MHz-CPU und einem DirectX-9-Grafikadapter verfüge, dürfe noch lange nicht ‘Vista-fähig’ draufstehen. Dass da einige Features nicht mit an Bord seien, hätte Microsoft mitteilen müssen. Besonders stört die Klägerin, dass bei dem Express-Upgrade-Programm, mit dem XP Home zu Vista Home Basic aufgerüstet werden kann, ein Upgrade “nur dem Namen nach passiere”. Auf die Funktionalitäten könne sich das nicht beziehen.

Microsoft versteht die Aufregung nicht. Man habe “Hersteller, Händler und Verbraucher über die Anforderungen der verschiedenen Vista-Versionen informiert”, heißt es in einem Statement. Ob das als Replik auf die Klage ausreicht wird sich noch zeigen müssen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago