Categories: SoftwareUnternehmen

Bitkom mahnt zur Vorsicht bei gebrauchter Software

“Die Käufer sollten genau hinschauen”, warnt Bernhard Rohleder, Geschäftsführer des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien. Second-Hand-Lizenzen, die von verschiedenen Händlern unter dem Listenpreis angeboten werden, könnten zwar verlockend sein, doch nicht jede Lizenz sei auch auf einen anderen Anwender übertragbar.

Auf rechtlich sicherem Boden stünde derzeit nur der Weiterverkauf von Software auf einem Originaldatenträger. Zudem dürfe die Software vom Verkäufer nicht mehr weiter genutzt werden und müsse von den Systemen gelöscht werden.

Weniger klar sei hingegen die Rechtslage bei einzelnen Lizenzen, die aus einem Volumenvertrag herausgelöst wurden, oder bei Software, die über einen Download aus dem Internet bezogen wurde. Selbst unter Juristen werde über die Frage gestritten, ob Programme, die auf diese Art verbreitet wurden, weitergehandelt werden dürften.

So streiten sich derzeit etwa das Softwareunternehmen Oracle mit dem Münchner Händler Usedsoft über diese Frage. Laut einem Urteil des Münchner Landgerichts vom März ist der Weiterverkauf dieser Lizenzen unzulässig. Usedsoft hat jedoch bereits Revision gegen dieses Urteil angekündigt.

Da für die Softwarehersteller der Handel mit den gebrauchten Lizenzen weniger Umsatz bedeutet, gehen sie häufig gegen Händler vor. Damit Anwender sich richtig lizenzieren, sollten Angebote gebrauchter Software etwa beim Händler, Hersteller oder Anwalt genau informieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago