Am 17. April wäre turnusmäßig erst wieder der Tag der Problemstellen. Oracle habe sich aber für eine frühzeitige Warnung entschieden, damit sich Anwender auf die Patches ausreichend vorbereiten könnten, heißt es.

Das Update enthält 13 Pflaster für die Datenbankprodukte, fünf für den Application Server, elf für die E-Business Suite und vier für Produkte von PeopleSoft und J.D. Edwards. Die sieben kritischen Lücken sind deshalb so gefährlich, weil sie einem Angreifer erlauben, remote die Kontrolle über das System zu übernehmen. In Datenbankumgebungen, die die sensibelsten Informationen eines Unternehmens enthalten, ist das nicht zu unterschätzen.

Oracle geht mit der frühen Bekanntgabe der umfangreichen Patches noch einen Schritt weiter als Microsoft. Während der Softwareanbieter Schwachstellen vor dem eigentlichen Patchday nur andeutet, veröffentlicht Oracle auch die Produktgruppen und teilt mit, wie viele Lücken insgesamt aufgefallen sind.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

5 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

7 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago