Categories: Management

Sun soll angeblich Apaches Harmony behindern

Sun halte eine Lizenz für ein wichtiges Java-Test-Kit, das Java Compatibility Kit (JCK), zurück, so der Vorwurf von Geir Magnusson, Vice President des Apache-Projektes Harmony. Seit August 2006 versuche Apache, eine Lizenz des Test-Kits für die Java Platform Standard Edition (Java SE) zu bekommen. Ohne Erfolg, wie Magnusson in seinem Schreiben an Jonathan Schwartz, CEO von Sun, kritisiert.

Mit Harmony will Apache eine kompatible und unabhängige Implementierung von Java SE 5 JDK unter einer Apache-Lizenz veröffentlichen. Das Projekt Harmony benötigt JCK, um die Kompatibilität mit Java SE zu zertifizieren.

“Die Lizenz für JCK beinhaltet Einschränkungen beim geistigen Eigentum, wodurch die Anwendungsfelder für unsere Nutzer eingeschränkt werden”, so Manusson in seinem Brief. Diese Einschränkungen seien “völlig unakzeptabel”.

Sun versuche dadurch bestimmte Teile seines kommerziellen Java-Geschäftes zu schützen, aber das auf Kosten der Anwender von Apache, bemängelt Mangusson. In bestimmten Bereichen dürften Apache-Anwender dann ihre Software schlicht nicht einsetzen. “Diese implizite oder explizite, auf geistigem Eigentum basierte Agression, gibt einem Unternehmen einen überwältigenden kommerziellen Vorteil gegenüber anderen Teilnehmern des Ökosystems”, beklagt Mangusson.

Böse Zunge behaupten auch, dass Sun mit dieser Strategie versuche, das Projekt Harmony zu bremsen, um selbst schneller als die ASF mit einem offenen Java Development Kit auftrumpfen zu können.

Jedoch, so glaubt Magnusson, schade sich Sun mit diesem Verhalten selbst. “Der Fehler, nicht mit den vertraglich abgesicherten Vereinbarungen übereinzustimmen, stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für die Glaubwürdigkeit des Java-Community-Prozesses als offenes Standardisierungsgremium dar und auch für den Ruf von Java als eine offene Technologie.”

Suns Einschränkung verstoße gegen das Java Specification Participation Agreement (JSPA), so Manussion. Nun fordert Manusson in dem Schreiben an Schwartz eine “akzeptable JSPA-kompatible Lizenz” oder eine Erklärung, warum Sun nicht in der Lage sei, diese Lizenz herauszugeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

8 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

14 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago