Alex Ionescu behauptet, dass das Programm namens ‘D-Pin Purr v1.0’ verwendet werden kann, um DRM-geschützte Prozesse in Windows Vista ein- und abzuschalten.
In seinem Blog zeigt Ionescu Screenshots, die die Funktion von D-Pin Purr v1.0 dokumentieren sollen. Die Binärdatei des Proof-of-Concept-Programms steht zum Download und kann getestet werden. Er könne sich gut vorstellen, dass das Programm funktioniere, sagte Fraser Howard, Principal Virus Researcher, dem britischen Branchendienst Zdnet.
Der Source Code von D-Pin Purr v1.0 steht dagegen nicht online. Falls der Source Code verfügbar sei, könnten Hacker versuchen, die entsprechenden Funktionen in ihre Malware einzubauen, meinte Howard. Das Problem liege darin, dass das Vista-DRM über einen Mechanismus verfüge, über den ein Code die Tätigkeit anderer Prozesse einschränken könne – darunter auch von Sicherheitsprozessen. Microsoft hat die Angaben bislang nicht kommentiert.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…