Microsoft-Programm soll ISVs zu SaaS-Providern machen

Das Programm liefert die Infrastruktur und Services in Sachen Software as a Service (SaaS). Die Webhoster vermarkten das Microsoft-Angebot an Independent Software Vendors (ISVs), die ihre Lösungen SaaS-fähig machen wollen.

Entsprechende Lösungen hat Microsoft bereits seit November 2006 mit dem Programm ‘SaaS On-Ramp’ im Angebot. ISVs können Microsoft-Software damit auf einer monatlichen Basis an ihre Kunden lizenzieren. Microsoft verspricht zudem eine Unterstützung beim Finden eines Hosting-Partners.

Das SaaS Incubation Center Program fasse einige der bisherigen Angebote unter einem Dach zusammen, sagte Michael van Dijken, Microsoft Communications Division Marketing Manager, dem Branchendienst Infoworld. Es sei darauf ausgerichtet, ISVs zu SaaS-Providern zu machen.

In Sachen Infrastruktur beinhaltet das Programm ein Software-Bündel namens ‘Microsoft Solution for Windows-based Hosting for Applications’. Enthalten sind unter anderem ‘SQL Server’ und der ‘Microsoft Operations Manager’. Zudem werden Richtlinien und Beispiel-Skripte geliefert.

In Sachen Services offeriert Microsoft Consulting und Marketing-Hilfen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits weltweit acht Web-Hoster als Teilnehmer gewonnen, darunter Visionapp aus Frankfurt am Main.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago