Damit die US-Truppen und Verbündete am Boden ihre Einsätze besser koordinieren können, soll das Internet Protocol (IP) als neue Kommunikationsbasis her. Dafür soll jetzt ein Testprojekt gestartet werden, das die Ebenen Boden-Weltall-Boden abdeckt.
‘Internet Routing in Space’ (Iris) besteht aus Internet Router und zugehöriger Satellitentechnik. Es soll für Video-, Audio- und Informationsdaten in verschiedenen Formaten geeignet sein. Die Bündnispartner und das US-Militär selbst sollen existierendes Equipment am Boden für die Kommunikation über IP nutzen können – sicher und weltweit. Der Router beherrsche dabei Layer 3 Routing und lasse sich remote konfigurieren.
Für Iris könnte es eines Tages auch zivile Nutzungsmöglichkeiten geben. Vorerst zahlen die USA die neue Technik von Firmen wie Cisco (für die Software) und Intelsat (für die Satellitenanbindung) aus dem steuerfinanzierten Verteidigungshaushalt. Die direkte Routing-Möglichkeit per Satelllit mache Iris für die Satelliten-Kommunikation zu so etwas, wie es das Ur-Web Arpanet in den 60er Jahren für das heutige Internet war, sagte Don Brown, Vice President of Hosted Payload Programs bei Intelsat.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.