Jeder zweite tauscht sein Passwort gegen Schokolade

Zum Start der Sicherheitsmesse ‘Infosecurity Europe 2007’ in London Ende April haben die Veranstalter 300 IT-versierte Angestellte zu ihren Security- und IT-Zugangs-Gepflogenheiten befragt. Das Ergebnis: 64 Prozent der Befragten waren bereit, ihr Netzwerkpasswort für ein Lächeln und ein Stück Schokolade herauszugeben.

Dabei kam auch ein möglicher Grund für diesen sorglosen Umgang zutage. 67 Prozent waren demnach der Ansicht, dass selbst das Passwort des CEO kein Geheimnis sei und es mindestens eine Person in der Firma gebe, die dies auch wisse. Die Sekretärin des Chefs soll diese Vertrauensperson sein, teilte Infosecurity mit. Die Befragten waren Geschäftsreisende in der Londoner City sowie die IT-Profis, die eine lokale Computer-Messe für Geschäftsleute besuchten.

Die Befragung wurde demnach durchgeführt, um aktuelle Informationen über den Grad der Sorglosigkeit zu erhalten, mit dem die IT-Aufgaben erledigt werden. Sie schickten dafür eine gut aussehende junge Dame als Lockvogel aus, die so tun sollte, als ob sie eine Studie durchführe – wozu sie die Passwörter benötige. Als Belohnung gab es ein Stück Schokolade und ein Lächeln.

Allerdings habe es graduelle Unterschiede zwischen den Gruppen der Pendler und den IT-Profis gegeben: Letztere waren messbar doppelt so vorsichtig. Doch auch 22 Prozent von ihnen gaben ihr Passwort schon bei der ersten Frage heraus. 40 Prozent der Pendler waren so arglos, schon auf die erste Frage mit dem korrekten Passwort zu antworten.

Die meisten Befragten in beiden Gruppen knickten ein, als die junge Dame anfing zu mutmaßen, es müsse sich doch um einen Begriff / eine Zahlenkombination aus dem Privatleben wie Tiername oder Kindergeburtstag handeln. Die Organisatoren der Konferenz hatten die Untersuchung bereits vor drei Jahren durchgeführt – mit ähnlichem Ergebnis.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

12 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago