Das finale Release mit Stabilitäts- und Sicherheitsfunktionen steht seit dem 30. Mai zum Download bereit. Die integrierte Upgrade-Funktion soll laut einem Blog bis Mitte Juni verfügbar sein. Danach müssen Anwender die Version 2.0 separat installieren, berichten US-Medien.
Im April war die Frist von Mozilla verlängert worden, weil das Unternehmen noch ein Sicherheits-Update verfügbar machen wollte. Die Version 2.0 gibt es seit Oktober 2006. Im Vergleich zum Vorgänger ist sie optisch aufbereitet und mit einer Reihe neuer Funktionen ausgestattet worden.
Dazu gehört verbessertes ‘Tabbed Browsing’, ein eleganterer Umgang mit RSS-Feeds und eine Anti-Phishing-Funktion, die von Google beigesteuert wurde und standardmäßig aktiviert ist. Inzwischen können Anwender die Version 2.0.0.4 herunterladen.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.