Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Integration der Hochverfügbarkeitslösung EverRun mit XenEnterprise. Damit kommen auch virtualisierte Umgebungen und virtuelle Maschinen in den Genuss der fehlertoleranten Technologie.
Marathon schützt Anwendungen auf Microsoft Windows indem es mit EverRun zwei x86-Server an verschiedenen Standorten zusammenschließt. Ohne besondere Anforderungen an Hardware oder Anwendungen treten die beiden Server unter der gleichen IP-Adresse in einem virtuellen Multi-Server-Szenario auf.
Über die Integration mit XenSource wird Marathon diese Lösung nun auch für virtualisierte Anwendungen auf Linux anbieten können. Jedoch wird das angestrebte Produkt V-Avalabilty erst im dritten Quartal 2007 auf den Markt kommen.
“Administratoren, die ihre Server konsolidieren und Kosten senken wollen, haben jetzt die Sicherheit, dass ihre Anwendungen auch in virtuellen Umgebungen stabil laufen”, so Gary Phillips, President und CEO von Marathon.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.