Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle verbessert mit neuem Framework die ERP-Integration

Was bislang unter dem Project X gehandelt wurde, heißt jetzt ‘Application Integration Architecture’ (AIA). Das Framework basiert auf der Business Process Execution Language (BEPEL) und bietet Anwendern von angepassten Oracle-Produkten und ERP-Systemen wie Siebel, JD Edwards oder Peoplesoft vorgefertigte Integrationsschnittstellen.

Diese Applikationen lassen sich dank AIA neu kombinieren und besser an die Vorgaben des Anwenders anpassen. Zudem will Oracle diese Architektur auch für andere unabhängige Software-Hersteller öffnen, so dass die ihre eigenen Applikationen ebenfalls mit dem Framework integrieren können. Das Objekt-Modell von AIA ist zudem mit dem der Oracle-Middleware Fusion identisch.

Des Weiteren plant Oracle für verschiedene Branchen und Industrien vorkonfigurierte Process Integration Packs. Damit können Anwender langfristig auf vorintegrierte Business Flows über das gesamte Anwendungsportfolio von Oracle zurückgreifen.

Mit Unterstützung der SOA-Suite (Service-orientierte Architektur) aus der Middleware Fusion sollen Anwender und Partner eine Implementierung schnell umsetzen können. Derzeit stehen Integration Packs für Siebels CRM der E-Business Suite sowie für das Order Management zur Verfügung.

Weitere Packs für Flexcube, Adverse Event Reporting System sowie für Peoplesoft und JD Edwards sollen nach und nach auf den Markt kommen. Oracle plant zudem ein Referenzmodell für verschiedene Industrien, das es Partnerunternehmen, Anwendern und Systemintegratoren leichter machen soll, Prozesse zu definieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago