Start-up will die Software-Entwicklung makeln

Dessen Geschäftsmodell ist an die Tätigkeit der OSDL angelehnt. Ähnlich den OSDL agiert das Unternehmen als Makler privater Anstrengungen in Sachen Software.

Zielgruppe sind Unternehmen aus vertikalen Industrien. CSI will für diese Software entwickeln, etwa Compliance-Lösungen für Firmen des Finanzsektors. Nach Cohens Vorstellungen zahlen diese Unternehmen prozentual die Kosten für die Entwickler und für die Verwaltung eines gemeinschaftlichen Projekts durch CSI. In den Kosten enthalten seien die Code-Entwicklung, Tests und Support.

Das Start-up könne Software zu geringeren Kosten als die Unternehmen entwickeln, gleich ob die Programmierung intern oder extern beauftragte werde. CSI kümmere sich zudem um die Lizenzierung der Software. Je nach Wunsch der Firmen könne es um eine Hosted-Software- oder Open-Source-Lizenz gehen.

“Wir sind nicht auf ein Lizenzmodell festgelegt”, sagte Cohen. Das Unternehmen wird derzeit von OVP Venture Partners finanziert. Berater sind Vertreter von IBM, Hewlett-Packard und Novell.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

11 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

17 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago