Das berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in der aktuellen Ausgabe. Rund 600.000 Telekom-Kunden kündigten demnach in diesem Zeitraum ihren Telefonvertrag mit dem Konzern.
Diese Verluste wolle Rene Obermann jedoch mit dem Wachstum bei Breitbandanschlüssen wettmachen. Er halte daher an der Jahresprognose für 2007 fest. Die T-Com, Tochter der Telekom, musste schon 2006 mehr als zwei Millionen Kunden einbüßen.
Offenbar will Obermann nicht nur an der Jahresprognose festhalten, sondern auch an der umstrittenen Auslagerung von 50.000 Arbeitsplätzen im Service-Bereich. Hier sollen die zähen Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di in dieser Woche fortgesetzt werden.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.