Die Gemeinschaftsentwicklung werde vor allem neue Entwicklerwerkzeuge und erweiterte Plattformfunktionen bieten. Auch zusätzliche Geschäftsszenarien, Funktionen für die Zusammenarbeit, eine verbesserte Usability und Datenintegration biete die neue Version. Im Anschluss an den nächsten Release der SAP-Business-Suite und Microsoft Office ist dann der Release der Version 3.0 geplant.
“Wir werden Duet künftig als Landesversionen in zusätzlichen Sprachen anbieten, was es zu einer viel stärkeren Applikation machen wird”, sagte SAPs stellvertretender Geschäftsführer Leo Apotheker auf SAPs Hausmesse Sapphire in Atlanta.
Duet 2.0 wird den Unternehmen zufolge Microsofts Office Sharepoint Server als Erweiterung für neue oder erweiterte Geschäftsszenarien nutzen. Sie unterstützten auch die Verwaltung von Umsätzen, Wertschöpfungsketten sowie unstrukturierte Prozesse und Informationen.
Über den Microsoft Office Sharepoint Server und der Service-Orientierungen der nächsten SAP Business Suite, sollen sich Software-Komponenten für den Einsatz mit Duet definieren und anpassen lassen, ohne dass dabei in den laufenden Betrieb eingegriffen werden müsse, teilt SAP mit.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…