Die Gemeinschaftsentwicklung werde vor allem neue Entwicklerwerkzeuge und erweiterte Plattformfunktionen bieten. Auch zusätzliche Geschäftsszenarien, Funktionen für die Zusammenarbeit, eine verbesserte Usability und Datenintegration biete die neue Version. Im Anschluss an den nächsten Release der SAP-Business-Suite und Microsoft Office ist dann der Release der Version 3.0 geplant.
“Wir werden Duet künftig als Landesversionen in zusätzlichen Sprachen anbieten, was es zu einer viel stärkeren Applikation machen wird”, sagte SAPs stellvertretender Geschäftsführer Leo Apotheker auf SAPs Hausmesse Sapphire in Atlanta.
Duet 2.0 wird den Unternehmen zufolge Microsofts Office Sharepoint Server als Erweiterung für neue oder erweiterte Geschäftsszenarien nutzen. Sie unterstützten auch die Verwaltung von Umsätzen, Wertschöpfungsketten sowie unstrukturierte Prozesse und Informationen.
Über den Microsoft Office Sharepoint Server und der Service-Orientierungen der nächsten SAP Business Suite, sollen sich Software-Komponenten für den Einsatz mit Duet definieren und anpassen lassen, ohne dass dabei in den laufenden Betrieb eingegriffen werden müsse, teilt SAP mit.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…