Categories: Management

Klage gegen Google soll Content-Verantwortung im Web klären

Wie ein Vertreter der kanadischen Grünen sagte, sollen die Betreiber von Websites für eventuell falsche oder strafbare Inhalte verantwortlich gemacht werden, auch wenn sie diese nicht selbst verfasst haben.

Das erwartete Urteil versucht gerade in dem Bereich für Klarheit zu sorgen, wo durch Blogs und Web-2.0-Funktionen viele Möglichkeiten vorhanden sind, die aber auch missbraucht werden können. Google, Wikipedia und die Politik-Site openpolitics.ca in Kanada müssen jetzt vor einem Gericht in Vancouver um den Status Quo kämpfen.

Wie Reuters berichtete, wolle man mit der Klage feststellen, ob eine Beleidigung, die per Blog von einem Unbekannten verfasst wurde, strafbar und die Klage einreichbar gemacht werden kann. Dies auch wenn der Verfasser nicht greifbar ist oder sich die Betreiber weigern, den Behörden die Verfasser auszuliefern. Der ehemalige Grünen-Politiker Wayne Crooks jedenfalls fordert Gerechtigkeit für erlittene Schäden an seinem Ruf, nachdem Unbekannte auf der Google-Site Blogspot, sowie auf Wikipedia und auf Openpolitics.ca Artikel über ihn veröffentlicht hatten. Für die USA versucht derzeit ein ehemaliger Profi-Golfspieler mit einer ähnlich gelagerten Klage Schadenersatz zu erreichen. Für die Anwälte ist die Übernahme eines solchen Falles derzeit besonders spannend, da sie juristisches Neuland betreten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

18 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

18 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

5 Tagen ago