EU droht Microsoft mit ‘struktureller Auflage’

Hintergrund ist der jahrelange Streit darum, ob der Konzern seine Stellung wettbewerbswidrig ausnutzt.

Zuletzt hatte Brüssel am 1. März gegen Microsoft ein Verfahren wegen angeblich überhöhter Lizenzgebühren für Schnittstelleninformationen eröffnet. Sollte der Konzern die Bedenken der EU-Kommission nicht ausräumen, könnte ein Bußgeld von bis zu 900 Millionen Euro verhängt werden, hieß es.

Microsoft hatte bis zum 23. April Zeit, um in der Sache Stellung zu nehmen. Wie die EU-Kommission jetzt mitteilte, ging die Stellungnahme rechtzeitig ein. Man prüfe nun das Schreiben.

EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes denkt derweil offenbar über eine neue Strafe für Microsoft nach. “Wenn Verhaltensauflagen keine Wirkung zeigen, ist der Schluss angemessen, dass eine strukturelle Auflage angebracht ist”, erklärte sie. Die EU habe es in 50 Jahren Anti-Kartell-Politik noch nie mit einem Konzern zu tun gehabt, der sich geweigert hätte, die Auflagen der Kommission zu erfüllen.

Die EU-Kommission hatte im März 2004 ein Bußgeld von 497 Millionen Euro gegen Microsoft verhängt. Im Juli 2006 gab es ein weiteres Bußgeld von 280,5 Millionen Euro – wegen Nichterfüllung der Strafmaßnahmen. Microsoft hat seinerseits beim EU-Gericht erster Instanz in Luxemburg gegen die Sanktionen aus dem Jahr 2004 geklagt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago