Intel senkt die Preise bei Xeon und Core-2-Chips

Nachdem AMD bei seinen High-End-Chips Anfang April massive Preissenkungen angekündigt hatte, hat jetzt auch der Konkurrent Intel mit Senkungen um beinahe 40 Prozent bei Core 2 Duo und Core 2 Quad reagiert.

Der Q6600 etwa, ein Core 2 Quad-Core-Chip kostet mit 530 Dollar 38 Prozent weniger. Der E6700 mit zwei Kernen ist nun für 316 Dollar zu haben. Das entspricht ebenfalls einer Absenkung von rund 40 Prozent. Die Preissenkungen bei den Xeon-Uniprozessoren betragen zwischen 9 und 40 Prozent.

Auch die Preise für Memory-Chips geben derzeit nach. So ist der Preis für einen 512-Megabit-DDR2-Speicher laut dem Marktbeobachtungsinstitut DRAM-Exchange mittlerweile auf 2,13 Dollar (1,57 Euro) gesunken. Damit haben die Vertragspreise im DRAM-Segment im April um weitere 30 Prozent nachgegeben.

Als einen Grund für den anhaltenden Preisverfall haben Experten Schwierigkeiten bei den PC-Herstellern ausgemacht, berichten US-Medien. Diese hätten in Erwartung einer erhöhten Nachfrage durch das neue Microsoft-Betriebssystem Windows Vista zum Jahreswechsel ihre Lagerbestände enorm aufgestockt.

Obwohl sich die Anzeichen für eine Stabilisierung der Speicherchippreise mehren, gehen Analysten vorerst von weiteren Rückgängen aus. Nach Einschätzung von JP Morgan etwa droht dem DRAM-Markt angesichts der vollen PC-Lager auch im Mai ein Preisverfall um 20 Prozent. Bear Stearns rechnet damit, dass der Preis für 512-Megabit-DDR2-Bausteine unter die Marke von 2 Dollar fallen könnte, um die Nachfrage nach 2-GByte-Speichern anzuheizen. In der zweiten Jahreshälfte sollen sich die Preise dank anziehender PC-Nachfrage und der zunehmenden Vista-Verbreitung aber stabilisieren, so DRAM-Exchange. Vor allem die Speichermodul-Hersteller könnten ihre Lager auffüllen.

Noch optimistischer als die Marktbeobachter blickt die DRAM-Industrie selbst in die Zukunft. Die Speicherchip-Hersteller Nanya Technology und Inotera Memories – ein Joint Venture zwischen Nanya und Infineon – sehen die Talsohle bei den DRAM-Preisen bereits im Mai durchschritten. Für das dritte Quartal wird ein leichter Aufwärtstrend vorhergesagt. Die PC-Verkäufe sollen dank Vista im zweiten Quartal über den üblichen Werten zulegen und die Systeme erheblich mehr DRAM-Speicher enthalten als in den vergangenen Monaten.

Auch Branchenprimus Samsung prognostiziert für die zweite Jahreshälfte eine steigende Nachfrage nach DRAM-Speichern. Im abgelaufenen ersten Quartal hatte der Konzern aber mit einem Gewinneinbruch aufhorchen lassen. Die normalerweise hochprofitable Chipsparte musste einen Rückgang der operativen Marge auf 12 Prozent hinnehmen. Nicht nur Samsung, sondern die gesamte Chipbranche habe den Einfluss durch Vista überschätzt, so Commerzbank-Analyst Dennis Etzel.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago