Akamai unterhält eine global verteilte Server-Plattform. Über diese werden nach Angaben des Unternehmens derzeit etwa 20 Prozent des Internet-Datenverkehrs abgewickelt.
Neu ist jetzt ein weltweites Service Level Agreement (SLA), das eine 100-prozentige Netzwerkverfügbarkeit garantiert. Neue Pre-Fetching-Funktionen und JavaScript Parsing erhöhen zudem die Performance von komplexen Frame-basierten B2B-Anwendungen. Der Service wurde außerdem um ein Performance-Reporting in Echtzeit ergänzt. Bestandskunden erhalten die Neuerungen ohne Software- oder Hardware-Upgrades und ohne Zusatzkosten.
Neukunden können nun aus einer Reihe von vordefinierten Integrationsmodulen für die Beschleunigung von Anwendungen in IBM WebSphere Portal, Oracle und SAP auswählen. Die Module ermöglichen die Nutzung von Akamais Best Practices und sollen für eine schnelle und zuverlässige Out-of-the-Box-Beschleunigung von B2B-Anwendungen sorgen.
Die Nutzer können zudem die von Akamai gewählte Route für die Datenübertragung in Echtzeit über das Akamai-Portal abrufen und mit anderen Übertragungswegen vergleichen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…