Das erhofft sich zumindest die Münchner Marketingagentur Trnd. Diese hat eine Web-Plattform gestartet, auf der sich die weltweite Open-Source-Cola-Bewegung treffen soll.

Wie bei der Wikipedia könne sich jeder in die Entwicklung einbringen, das Rezept mitbestimmen und bei Interesse auch selbst unter die Cola-Produzenten gehen, hieß es. Auf der Internetseite diskutieren die Projektteilnehmer darüber, wie die ‘Open-Cola’ aussehen könnte, welche Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen und wie die Open-Source-Cola den Weg zum Kunden finden soll.

“Momentan wird vor allem die Bio-Cola-Variante heiß diskutiert, die nicht nur Bio-Zutaten, sondern auch alternative Süßstoffe wie Honig, Ahornsirup oder ähnliches enthalten könnte”, sagte Rob Nikowitsch, Geschäftsführer von Trnd. In Sachen Vertrieb könne es in Richtung eines Cola-Konzentrates oder Granulates gehen, das man zuhause mit Wasser aufmischen kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

3 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

7 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago