Microsoft bringt Silverlight auf den Mac

Auf der Mix ’07, einer Konferenz für Web-Entwickler, stellte Microsoft die Alfa-Version 1.1 von Silverlight vor. Neben dem Support für Python und JavaScript werde die kommende Version auch den Mac-Browser Safari unterstützen, erklärte Scott Guthrie, General Manager der Microsoft-Gruppe Server und Tools. Damit laufen Dotnet-Anwendungen auch auf dem Mac.

Parallel dazu hat Microsoft die Dynamic Language Runtime vorgestellt. Sprachen wie Python, JavaScript und andere dynamische Web-Sprachen sollen sich dadurch ebenfalls mit der Dotnet-Plattform von Microsoft vertragen. Für mehr Offenheit im Dotnet-Ökosystem sorge auch die Microsoft-Entwicklung ‘IronRuby’. IronRuby, lauffähig auf Dotnet, werde unter einer Art quelloffenen Lizenz verfügbar sein, heißt es von Microsoft.

Eine spannende Frage hingegen ließ Microsoft hingegen offen. Wird Silverlight auch eines Tages Linux unterstützen? Die Antwort lautet ja, aber sie kommt nicht von Microsoft, sondern von Miguel de Icaza, Chef des Open-Source-Projektes Mono. Ziel dieses Projektes ist eine quelloffene Implementierung von Dotnet. Bis zum Ende des Jahres werde eine Linux-Version von Silverlight fertig sein, erklärte Icaza.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

11 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago