Categories: MobileUnternehmen

Nokia und Motorola integrieren Solarzellen ins Display

Die Hersteller Nokia und Motorola integrieren derzeit Solarzellen in Displays und haben bereits erste Patente für diese neue Technologie angemeldet. Denn mit wachsendem Funktionsumfang bekommen die tragbaren Geräte und Telefone einen immer größeren Stromhunger.

Um den Akku bei der Versorgung des Mobilgerätes zu entlasten, hat der US-Hersteller Motorola auf der Rückseite des Displays Solarzellen angebracht. Bislang waren solche Versuche wenig effektiv, da der Großteil der Sonnenenergie durch das Display absorbiert wurde.

Nun soll ein Polymerfilm, der lediglich rotes, grünes und blaues Licht reflektiert, diesen Effekt verringern. Der Filter reiche aus, um auf dem Display für eine ausreichende Farbsättigung zu sorgen; gleichzeitig gelange genügend Sonnenlicht zu den Solarzellen.

Doch nicht nur Handys oder Smartphones eignen sich als Einsatzgebiet für integrierte Solarzellen. So hat Nokia ein Monochrom-Display entwickelt, das mit Hilfe von Nanopartikeln aus Titanoxid ein Bild erzeugt und gleichzeitig Energie gewinnt.

Diese Partikel ändern je nach Spannung ihren Farbzustand. Wird an eine Bildzelle keine Spannung angelegt, ist das Partikel farblos. Treffen Sonnenstrahlen auf das Teilchen, entsteht eine Ladung, die einen Akku speist. Für die Darstellung eines gefärbten Bildpunktes jedoch muss eine Spannung angelegt werden. So seien auch unterschiedliche Auflösungen möglich, heißt es von Nokia.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

3 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

20 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

21 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

24 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago