Categories: Management

SAP kauft Software für CFOs

Die aktuelle Version OutlookSoft 5 soll den CFO dabei unterstützen, Budgetplanungen, Vorhersagen und Konsolidierungen besser vornehmen zu können. Dazu nutzt die Software unter anderem Web 2.0, um Einblicke in das gesamte Unternehmen zu bekommen und Analyse-Tools für Echtzeitinformationen zu integrieren.

Für SAP sei der Zukauf ein weiterer Schritt, die Ansprüche eines CFOs in den Bereichen Business Perfomance, Risikomanagement, Compliance und Finanztransaktionen zu befriedigen, heißt es aus Walldorf.

OutlookSoft basiert auf einer Service-orientierten Architektur (SOA) und wird SAPs SOA-Anwendungen unterstützen, indem der Hersteller die Software in NetWeaver integriert. Außerdem soll OutlookSoft mit anderen Business-Lösungen von SAP zusammenarbeiten, darunter SAP ERP und SAP GRC (Governance Risk Compliance).

Die Höhe des Kaufpreises ist offiziell nicht bekannt. Laut Financial Times Deutschland sollen es aber rund 370 Millionen Euro sein. Das Unternehmen beschäftigt etwa 250 Mitarbeiter und kann auf rund 700 Kunden blicken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago