Categories: MobileUnternehmen

HP lässt seine Software fliegen

Neu ist die ‘Enterprise Mobility Suite’. Unternehmen können die Software nutzen, um mobile Dienste zu implementieren und zu verwalten. Die Lösung beinhaltet unter anderem Funktionen für Updates, Gerätekonfigurationen sowie die Diagnose und die Gerätesicherung über das Mobilfunknetz (Over-the-air, OTA).

Die OTA-Gerätekonfiguration unterstützen nach Angaben des Herstellers FOTA-ROM-Updates (Firmware Over-the-air) sowie die Fernerkennung. IT-Abteilungen können Produkte damit per Fernwartung sperren und freigeben, Daten löschen sowie Sicherheitsanwendungen übertragen.

Die Mobility Suite ist HPs erste Management-Lösung für mobile Produkte nach der Übernahme von Bitfone im Dezember 2006. Dieser Anbieter gilt als einer der Pioniere im Bereich der Over-the-air-Verwaltung von mobilen Produkten.

Neu sind zudem drei Lösungen in Sachen mobile Videos. Mobilfunkbetreiber können die Produkte nutzen, um 3G-Videodienste für Abonnenten zu gestalten. ‘OpenCall Video Messaging’, ‘OpenCall MMS Call Completion’ und ‘OpenCall Video Blog’ erlauben es Mobilfunknutzern, Videonachrichten wie Sprachnachrichten zu versenden und zu empfangen.

Die Anwender können zudem animierte Nachrichten für den Anrufbeantworter erstellen, die den Anrufer auffordern, ein Foto, ein Video oder eine Sprachnachricht zu hinterlassen. Zudem können sie auf Videodienste zugreifen – etwa in Community-Portalen und im interaktiven TV.

HP präsentiert zudem ‘Mscape’. Dabei handelt es sich um ein Programm, das Tools für standortbasierte Angebote bereitstellt, die so genannten ‘Mediascapes’. Via Mscape können Mediascapes entwickelt und anderen Nutzern verfügbar gemacht werden.

Das Programm kann mit HP iPaqs und anderen GPS-fähigen mobilen Geräten mit Windows Mobile genutzt werden. Die Anwender können damit reisen und unterwegs digitale Medien abrufen, zum Beispiel Musik und Videos. Die Webseite beinhaltet ein Authoring Toolkit, den Mscape-Player sowie Tipps für den Aufbau von Mediascapes. Die Anwender können die erstellten Mediascapes außerdem auf der Website veröffentlichen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

23 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago