Sicherheit funktioniert am besten über Offenheit

“Der Internet Explorer war im vergangenen Jahr an 285 Tagen verwundbar – Firefox nur an neun.” Mit dieser Feststellung unterstrich Mozilla-CEO Mitchell Baker in einer Rede die Vorzüge von Firefox gegenüber Microsofts proprietärem Browser.

In einem separaten Interview mit ZDNet Australia griff Baker auch Microsofts Definition von Collaboration an. “Ich denke nicht, dass so etwas wichtiges wie Collaboration von Microsoft alleine definiert werden darf. Die meinen damit doch nur die Integration von Kalendern und E-Mails, doch für Millionen von Webusern bedeutet dieses Konzept weitaus mehr”, sagte sie. Dabei verwies sie auf die Entstehung von Firefox, was sie als bestes Beispiel für eine gelungene Collaboration ansieht.

Baker hat zwar nichts gegen eine Integration von Kalendern mit E-Mails, meint jedoch, dass im Vergleich mit den gegenwärtigen Collaboration von Mozilla mit anderen Open-Source-Projekten die Verbindung von Kalender und E-Mail nur ein Zwergenprojekt sei.

Auch würde der Wettbewerb im Bereich der Browser wieder zunehmen. “Microsofts Internet Explorer 8 wird mindestens ein gutes Feature haben, das wir nicht haben. Das sollten wir einfach so hinnehmen”, lautet ihre Vermutung über die nächste Version des Microsoft-Browsers. Doch ihrer Ansicht nach werden sich auch weiterhin viele Anwender auf Firefox verlassen, weil es eine offene Software ist. “Wir verstecken uns nicht, sondern machen auch unsere Fehler öffentlich – das schafft Vertrauen”, sagte sie über den Unterschied zum Microsoft Browser.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago