Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle bohrt Database-Audit auf

Über den Oracle Audit Vault können Unternehmen ihre Audit-Konfigurationen zentral verwalten und auch unternehmensweit die Regeln für Datenbank-Audits angleichen. Alle Daten aus den verschiedenen Systemen und Datenbanken lassen sich anschließend in einem einzelnen Warehouse konsolidieren.

Die Lösung rechne sich vor allem beim Thema Compliance. Dadurch, dass Unternehmen stets dokumentieren, was innerhalb von Datenbanken vor sich geht und wer diese Veränderungen durchführt, lassen sich schnell Reports erstellen. Zudem könne so die Sicherheit interner Daten erhöht werden.

Die Daten aus den Audits können anschließend über den Oracle BI Publisher oder ein anderes Reporting-Tool aufbereitet werden. Der Audit Vault verträgt sich mit der Database 10g Release 2, 10g und Oracle9i. Support für Datenbanken anderer Hersteller werde im nächsten Jahr hinzukommen, heißt es von Oracle.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

3 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

4 Tagen ago