CCC sieht keinen technischen Schutz vor Bundestrojaner

“Übliche Antivirenprogramme und Firewalls sind machtlos”, sagte Constanze Kurz vom CCC der Wochenzeitung Die Zeit. Die Ermittler würden bekannte Schwachstellen nutzen, etwa im Mail-Programm oder Browser. Trotzdem brauche man die technische Überwachung nicht einfach hinzunehmen. Rechtliche Schritte seien durchaus denkbar.

In Deutschland wird die Online-Durchsuchung von Computern durch die Polizei derzeit heftig diskutiert. Der Bundesgerichtshof hat das heimliche Ausspähen über das Internet Anfang Februar für verfassungswidrig erklärt. Der Innenminister will das Recht aber weiterhin durchdrücken. Datenschützer kritisieren die Überwachungsmethode. Und auch Security-Hersteller haben klargestellt, keine ‘Hintertür’ für den Bundestrojaner offen zu lassen.

Dass Behörden-Späher sich auch in Computer des CCC einhacken könnten, daran glaubt Kurz nicht. “Die Ermittler werden es sich zweimal überlegen, uns anzugehen. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass wir den Online-Spion aufspüren.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

7 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

8 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

11 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

11 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

17 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago