Jobwechsler lassen wichtige Daten mitgehen

Diese wurde vom Marktforscher Zoomerang im Auftrag von Liquid Machines durchgeführt, einem Anbieter von Tools für das Enterprise Rights Management. Befragt wurden 900 internationale Teilnehmer aus verschiedenen Branchen.

45 Prozent gaben, bei einem Jobwechsel schon einmal wichtige Daten mitgenommen zu haben. Dabei handelte sich um die vielfältigsten Dokumente, zum Beispiel Produktideen, Verkaufskalkulationen oder Verträge des Unternehmens.

In vielen Fällen wurden die Daten einfach per E-Mail verschickt. 87 Prozent gaben an, dass ihnen die Nutzung von mobilen Flash-Speichern erlaubt war. 69 Prozent durften externe Laufwerke verwenden.

Manche Jobwechsler versuchten sogar, ihre Fährte zu verwischen. 39 Prozent gaben an, bereits ein Dokument ausgedruckt und mitgenommen zu haben, um beim E-Mail-Versand keine elektronischen Spuren  zu hinterlassen.

Die Sicherheitsrichtlinien stellten oft kein Hindernis dar. 42 Prozent bezeichneten die Sicherheitspolitik der Firma als nicht existent, zu schwach, zu restriktiv oder vom falschen Typ.

Nachdem sich Unternehmen bislang eher vor externen Hackern schützen, wird die Gefahr des internen Datenklaus jetzt immer mehr wahrgenommen. Einige Experten raten zu speziellen Verlässlichkeitsprüfungen von Mitarbeitern, die Zugang zu wichtigen Daten haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago