Das sagte Bill Gates anlässlich der ‘Windows Hardware and Engineering Conference’ (WinHEC) in Los Angeles. “Das ist fast doppelt so viel wie beim Umstieg auf Windows XP, unser letztes Major Release.” Dies sei mehr als die gesamte Installationsbasis der größten Windows-Konkurrenten.
Gates bestätigte zudem Gerüchte, wonach die bisher als Longhorn Server bekannte Software künftig unter der Bezeichnung ‘Windows Server 2008’ firmieren wird. “Wir haben sehr intensiv über den neuen Namen nachgedacht und mit verschiedenen Ideen gespielt. Wofür wir uns aber entschieden haben, ist Windows Server 2008. Wir wissen, dass es viele überraschen wird, dass wir einen derartig geradlinigen Namen gewählt haben”, sagte Gates in Anspielung auf die wenig dynamischen Produktnamen seines Unternehmens.
Neue Partner für das Windows-Home-Server-Produkt sind demnach Gateway und Medion. Auch kleineren Herstellern werde man Windows Home Server zur Verfügung stellen. Zuvor hatte Microsoft angekündigt, das Hewlett-Packard (HP) noch in diesem Jahr die ersten auf der Home-Server-Technologie basierenden Produkte anbieten will.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…