Über die Anwendung können Unternehmen Aufgaben für die Service Delivery entsprechend den Geschäftsanforderungen bereitstellen. Der Vantage Services Manager verbindet die Anwendungsinfrastruktur direkt mit den Business Services. Somit lassen sich Anwendungs- und Infrastrukturmanagement oder Lösungen für den Service Desk auch mit den Geschäftszielen in Einklang bringen, wie Compuware mitteilt.
Der Vantage Service Manager ermöglicht zudem eine einheitliche Sicht auf die Bereitstellung der verschiedenen Services, was die Zusammenarbeit mit Partnern oder den einzelnen Fachabteilungen untereinander vereinfacht. Dabei helfen auch vorinstallierte Dashboards, die in Echtzeit Informationen über die geschäftskritischen Dienste liefern.
“Ein Vorteil von Lösungen für das Business Services Management liegt darin, dass sie der IT einen geschäftsorientierten Ansatz liefern, mit dem sie ihren Kunden den Einfluss der Service Delivery auf geschäftskritische Prozesse aufzeigen können”, erklärte Gartner-Analystin Debra Curtis. Das helfe etwa bei der Priorisierung von Aufgaben oder bei der Identifikation problematische IT-Komponenten.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…