Google listet die heißesten Trends

Mehrmals täglich soll eine Liste mit 100 Trendthemen aktualisiert werden. Die Macher erhoffen sich damit einen Zeitgeist-Spiegel zu errichten, der nicht unbedingt die ewig populären Informationen über Sex, Sex und noch einmal Sex enthält, wie Experten laut Reuters erklärt haben.

Google registriert die Aufrufe, die am schnellsten an Beliebtheit gewinnen. “Es gibt Dinge, die man einfach nicht mitbekommt”, sagte Amit Patel, Software-Ingenieur bei Google Hot Trends. Da sei es doch schön, den neuesten Klatsch und Tratsch, aber auch politische Interessen der Bevölkerung auf einen Blick zu sehen. Beispielsweise sei in den USA zuletzt häufig nach dem Begriff aus einer parlamentarischen Debatte gesucht worden und auch der Titel eines Songs bei Amerikas ‘Superstar’-Version. Das zeige, womit sich die Leute auseinandersetzten.

Suchaufrufe auszuwerten ist bei Google nicht neu. Vor etwa einem Jahr stellte der Suchmaschinist eine Reihe neuer Tools vor, die das Unternehmen an seine Wurzeln zurückführen sollte: mehr Suchoptionen, weniger Schnickschnack. Darunter befand sich auch ‘Google Trends’. Damals sagte Google-Chef Eric Schmidt, dass es beim Internet “um die Menschen und ihre Interessen” gehe.  Man wolle sich auf die Zusammenarbeit mit dem Benutzer und den Partnern konzentrieren.

Das will der Anbieter nun offenbar fortführen. Hot Trends friert menschliche Interessen ein und brennt sie auf eine Rangliste. Darüberhinaus liefert Google weitere Inhalte mit passenden Links oder Blog-Einträgen. “Wir finden die Trends, der Benutzer kann bei Interesse dann selbst weiterforschen”, so Patel.

Dass der Konzern hierbei nicht ganz selbstlos handelt, sondern auch eigene Interessen verfolgt, dürfte vorausgesetzt werden können. Hot Trends fällt unter den derzeitigen ‘Web 2.0’-Zeitgeist. Microsoft, Yahoo und andere sitzen Google im Nacken. Sich neue Services einfallen zu lassen, ist eine Art Pflichttrend für Internetfirmen – auch ohne Rangliste.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

18 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago