Aufgrund des Interesses seitens der Kunden und Behörden der chinesischen Regierung habe sich Microsoft dazu entschieden, die Entwicklung des Übersetzungstools zu unterstützen, teilte ein Konzernsprecher mit.
Das Pekinger Information Technology Institute werde als einer der UOF-Entwickler der Open-Source-Projektgruppe angehören. Eine erste Beta des Konverters wird laut Microsoft voraussichtlich Ende Juli erscheinen, die fertige Version werde Anfang 2008 fertig gestellt sein, heißt es.
Zudem werde Microsoft Vorabversionen seiner Open-Source-Konverter für Powerpoint und Excel veröffentlichen, die das Lesen und Schreiben des OOXML- sowie des Open-Document-Formats (ODF) erlauben. Eine ähnliche Software für Word hatte das Unternehmen bereits Anfang Februar bereitgestellt. Die Beta-Versionen unterstützen Office XP, 2003 und 2007. Die Finalversionen sollen Ende des Jahres erscheinen.
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.